Neurodivergenz
Wenn Kinder anders fühlen, denken und lernen
Manche Kinder nehme die Welt auf ihre ganz eigene Weise wahr. Sie spüren intensiver, denken schneller oder ungewöhnlich vernetzt, reagieren sensibel auf Geräusche, Berührungen oder Stimmungen - und geraten dabei manchmal in Situationen, die für sie (und ihre Eltern) herausfordernd sind. In meiner Praxis begleite ich Kinder, Jugendliche und Ihre Familien, bei denen Themen wie:
Autismus-Spektrum
AD(H)S
Hochsensibilität
LRS/Dyskalkulie
Tic-Störung
oder andere neurodivergente Besonderheiten eine Rolle spielen. Mir ist wichtig, jedes Kind in seinem eigenen Erleben zu verstehen - nicht als "Problem", sondern als Mensch mit besonderen Wahrnehmungen, Begabungen und Bedürfnissen.
Viele Menschen - ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - setzen sich heute bewusst mit ihrer eigenen neurologischen, Vielfalt auseinander. Ebenso stehen Eltern vor der Aufgabe, ihre neurodivergenten Kindern einfühlsam zu begleiten und gleichzeitig Ihren Alltag zu meistern.
Dabei entstehen oft Fragen:
Wie gehe ich am besten mit meinen Individuellen Bedürfnissen um?
Wie kann ich meinen Alltag stimmig gestalten?
Wie finde ich einen guten Umgang mit meinem Umfeld - wie kann mein Umfeld mich besser verstehen?
In meiner Praxis möchte ich diesen Weg mit Ihnen gemeinsam gehen. In einem geschütztem Raum, in dem neurodivergente Erfahrungen, gesehen, ernst genommen und respektvoll begleitet werden.
Mit fachlicher Expertise, Empathie und einem ressourcenorientierten Blick unterstütze ich Sie und/oder Ihr Kind dabei, eigene Stärken zu entdecken, Herausforderungen zu verstehen und alltagstaugliche Wege zu finden, die wirklich passen.
Neurodivergenz ist keinen Störung, sondern einen andere Art, Mensch zu sein.